angebräunt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
anbräunen — anbraten * * * ạn|bräu|nen <sw. V.>: 1. <hat> (Kochkunst) (auf dem Herd) nur ein wenig braun werden lassen, leicht bräunen: Fleisch, Mehl a. 2. <ist> (ugs.) eine leichte Sonnenbräune bekommen: du bist im Urlaub etwas angebräunt … Universal-Lexikon
Paul Meier-Benneckenstein — (* in Benneckenstein (Harz)) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Herausgeber bedeutender Schriftenreihen im Nationalsozialismus. Von 1933 bis 1940 war er Präsident der Deutschen Hochschule für Politik (DHfP) Berlin. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
DHfP — Die Deutsche Hochschule für Politik (DHfP) ist im Oktober 1920 als private Hochschule in Berlin gegründet worden. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Auslandswissenschaftliche Fakultät 3 nach 1945 4 Erinnerung 5 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Hochschule für Politik — Die Deutsche Hochschule für Politik (DHfP) war eine im Oktober 1920 gegründete private Hochschule in Berlin. Sie ging hervor aus der Staatsbürgerschule, die Friedrich Naumann 1918 gründete. 1940 wurde sie in die Auslandswissenschaftliche Fakultät … Deutsch Wikipedia
Eierkuchen — Zwei Eierkuchen: Mit Zucker und Zimt und gerollt mit Schokoladencreme Eierkuchen – auch Pfann(e)kuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken (vom lat. placenta „Kuchen“ und ung. palacsinta[1]), Flädle, Eierpuffer, Omelettes (in Analogie zur Eierspeise… … Deutsch Wikipedia
Főzelék — [ˈføːzεleːk] ist ein aus Gemüse bestehendes ungarisches Hauptgericht. Zutaten und Varianten Ein Gemüsefőzelék, liebevoll verziert Das dem deutschen Eintopf ähnliche Gericht wird aus mehreren Gemüsesorten zubereitet, häufig aus Kürbis … Deutsch Wikipedia
Milzwurst — Die Milzwurst ist eine bayerische Wurstspezialität. Sie wird vornehmlich in Oberbayern und Niederbayern hergestellt. Es handelt sich bei der üblichsten Sorte um eine Art Brühwurst, in deren Wurstmasse kleine Milzstücke (zumeist von der… … Deutsch Wikipedia
Rainer Eisfeld — (* 4. April 1941 in Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Kritik 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Percy Gothein — Grab in Heidelberg Percy Paul Heinrich Gothein (* 22. Mai 1896 in Bonn; † 22. Dezember 1944 im KZ Neuengamme) war ein deutscher Schriftsteller und Renaissanceforscher. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia